Die Liebe
Dieter sagt: „Schreib doch mal was über die Liebe!“ …
Hä?!? Ich dachte das tue ich die ganze Zeit. Ich schreibe über die Liebe. Die freie Liebe und wie man dort hin gelangt… Ich denke, wir sind soeben wieder beim Thema Wahrnehmung und Fokus angekommen und somit auch bei der subjektiven Realität eines jeden Individuums. Was ist denn die Liebe! Zuneigung, verrückt sein nach jemandem, Abhängigkeit, Freiheit, oder einfach nur ein schönes Gefühl?
Sebastian sagt: „Ich liebe dich von ganzem Herzen.“ Meine Mutter sagt: „Ich hab dich lieb.“ Und ich sage Marijke voll oft, dass ich sie liebe. Aber was ist das denn jetzt? Lieben? In den meisten Fällen führt das Lieben zu Problemen. Man streitet sich, weil der eine den anderen viel weniger liebt. Das erkennt man daran, dass der eine sich viel weniger aufopfert, um es dem anderen Recht zu machen und dann streitet man sich deswegen. Das ist Liebe…
Ja, jetzt lachst du wahrscheinlich, aber ich denke von außen betrachtet sieht das ganze genau so aus, wenn man als neutrales Wesen einmal den Fokus auf eine Liebesbeziehung lenkt und einfach nur beobachtet. Und dann kommt die Frage auf, warum die Leute das tun? Eine Liebesbeziehung eingehen. Ich glaube es gibt unzählige Gründe dafür, so viele Gründe, wie es auch Menschen gibt. Und dann frage ich mich, wo da die Liebe bleibt?
Ich denke man sollte wissen, dass es da einen unterschied gibt zwischen „lieben“ und „verliebt sein“.
Lieben kannst du nur, wenn du dich selbst liebst. Wenn du dich selbst erkannt hast. Dann erkennst du dein Gegenüber und liebst. Ganz frei, ganz natürlich und bedingungslos. Du hast keine Erwartungen, weil die Liebe vollständig ist. Dieses Gefühl, erlebst du nur in der Stille, wenn du eins bist. Dieses Gefühl ist sehr erstrebenswert. Es kann alleine Gefühlt werden, aber auch mit jemand anderem zusammen. Es ist die größte Wertschätzung, die man erbringen kann. Sich selbst gegenüber und dem anderen gegenüber. Es ist so sehr erstrebenswert, dass jeder diese eine Sehnsucht in sich trägt. Geliebt zu werden. Zu lieben…
Ja und jetzt wird’s kompliziert. Da wurde nämlich etwas in uns eingebaut, das man verliebt sein nennt. Es dient der Fortpflanzung und wird in den meisten Fällen mit der Liebe verwechselt. Es klingt ja auch so ähnlich. Vielleicht wäre es klüger gewesen, man hätte sich da ein anderes Wort überlegt. Verlieben tut man sich dann, wenn dein Körper denkt, dass deine DNA und die andere DNA gut zusammen passen um einen neuen Menschen zu bauen. Auch hier sind die Gründe dafür sehr sehr vielfältig und auch nicht immer so gut nachzuvollziehen , wenn man an „Gut“ und „Schlecht“ glaubt. Wenn der Körper es also für eine gute Idee hält, dann trübt sich dein Sehen in ein Rosarot. Man nennt es, die rosarote Brille. Durch diese sieht dann das Objekt der Begierde für deinen Geschmack extremst gut aus. So gut wie kein anderer. Er oder Sie riecht auch besser als die anderen und überhaupt ist nix zu bemängeln. Somit ist da eine sehr starke körperliche Anziehung, die sich auch durch Schmetterlinge im Bauch zeigt, wenn der andere da ist, oder wenn man bloß an ihn denkt. Manchmal setzt sogar der Verstand aus. Man fühlt sich so gut wie nie zuvor und das nennt man zurecht verliebt sein. Dies passiert an der Oberfläche des Bewusstseins. Schaut man dann etwas tiefer in den Spiegel und wischt die rosarote Farbe da mal weg, findet man genau die Dinge, die man einst aus Angst und Unbehagen ganz tief in seiner Gefühlskiste vergraben hat. Aber auch das gehört zum verliebt sein dazu. Das hat sich nämlich auch jemand so überlegt. Weil das der Heilung beträgt. Und so entstehen diese Hochs und Tiefs der Gefühle und man glaubt, dass der Schmerz immer ein Begleiter der Liebe sein muss. Aus verliebt sein kann Liebe wachsen, dazu muss der andere aber erkannt werden und dazu musst du dich erst selbst erkennen. Das verliebt sein, kann dir dabei helfen, weil du den anderen toll findest und er der beste Spiegel für dich ist. Denn immer wenn ein ungutes Gefühl in dir aufkommt, dann ist das dein Gefühl und alles was es möchte, ist einfach nur Gefühlt werden. Man sagt dann zwar „Du hast mich verletzt.“, „Du gibst mir ein ungutes Gefühl.“, aber in Echt geht das gar nicht. Weil es ja immer deine Gefühle sind. Die hast du produziert und nur DU kannst sie auch fühlen. Wenn du sie nicht fühlst und weg sperrst in die UngewollteGefühlskiste, dann kommen sie immer wieder genau dann hoch, wenn du verliebt bist und du das rosarot im Spiegel wegwischst. Der einzige Weg ist also, sie dann doch zu fühlen, weil du hast sie ja auch gemacht. Und das Gefühl ist ja da zum fühlen. Das erkennt man schon an seinem Namen. Und nach dem Fühlen verwandelt es sich in Liebe. Ganz frei und vollständig. Und je öfter du diese Gefühle zulässt, sie nicht bewertest, keine Schuld zuweist, sondern sie einfach nur fühlst, dankbar bist und sie frei lässt, werden sie zu Liebe. Folgst du ihnen Schritt für Schritt, wirst du am Ende dir selbst begegnen und dich erkennen und wissen wer du bist. Wissen, wer du wirklich bist. Du wirst dich endlich lieben und auch endlich geliebt werden. Denn dann ist aus verliebt sein, Liebe geworden. Dann ist aus Egoismus Freiheit geworden, dann ist aus Glauben Wissen geworden, aus rosarot weißes Licht und aus der Sehnsucht Glückseligkeit.
Liebt euch frei.